Kostenlose Yoga- und Meditationspraxis mit Danijela und Florian – from Viyoga to Samyoga – 31.12. 15:30

Eine spirituelle Praxis erscheint für uns in diesen Zeiten wertvoller denn je. Gesellschaftliche Umbrüche, politische Veränderungen und persönliche Unsicherheiten sind Plattformen der Entwicklung. Mögliche Richtungen mag es vielfältige geben – stark reduziert vermag einen diese kraftvolle Zeit der Transformation tiefer in den Sog der Verwechslung (Maya) oder in tiefere Innenschau und Transformation führen.

In unserer Yoga- und Meditationspraxis wollen wir uns auf zwei wesentliche Vorgänge im Yoga fokussieren: Viyoga und Samyoga. Was bedeuten diese Begriffe für unsere Praxis?

Blicken wir auf den uralten metaphysischen Weg des Yoga, so wird Yoga einerseits als Zustand und andererseits als Prozess bzw. Pfad beschrieben. Sicherlich streben wir einen inneren Zustand der Zufriedenheit (Santosha), Wonne (Ananda) und Erkenntnis (Jnanadarshana) an. Dennoch beginnt jeder Schritt mit der Loslösung (Vairagya) alter Verwechslungen und Täuschungen, denen wir aufgelegen sind. Für den Prozess der Loslösung benötigen wir die Kraft der Unterscheidung (Viveka), welche mit regelmäßiger Meditation wächst. Der Prozess der „Teilung“ wird Viyoga genannt und mag angesichts der landläufigen Vorstellung von Yoga überraschen. Dieses Lösen von irrtümlichen Vorstellungen und Identifikationen ist für den Prozess des Samyoga, nämlich einer gereiften Integration und Vervollkommnung unseres Seins entscheidend.

An dieser Stelle mag eine kleiner Exkurs in den Alltag hilfreich sein. Vor einiger Zeit haben wir einen Kuchen mit unserer Tochter gebacken. Die Zubereitung sah vor, dass man zunächst das Eigelb vom Eiweiß trennen sollte, um es später in der Kuchenmasse wieder zusammenzuführen. Für Hannah war dieser Vorgang unverständlich und zunächst vollkommen unnötig. Als wir uns den Prozess näher betrachteten wurde ihr schnell bewusst, dass es sehr wohl einen Unterschied machte: Nach der Trennung von Eigelb und Eiweiß veränderten wir den Zustand des Eiweißes, indem wir es steif schlugen. Anschließend konnten sich beide Anteile des Ei im Teig vereinigen und brachten eine vollkommen neue Form hervor.

Analog zum Kuchenbacken wollen wir uns in dieser Yogapraxis lösen von inneren Täuschungen (Viyoga), um mit der Praxis des Samyoga eine reifere Erfahrung unseres Selbst zu erleben. Wir werden Asanas, Pranayama, Entspannung sowie eine Meditation aus der Tradition der alten Essener praktizieren.

Wir laden Dich zu diesem kostenlosen Event herzlich ein! Wir sehen es keineswegs als selbstverständlich an nach knapp 2 Jahren Durststrecke weiterhin diese wundervollen und heilsamen Erlebnisse mit Dir zu teilen.

31.12.21 um 15:30 Uhr ca. 1,5 Stunden

ZOOM-Meeting beitreten
https://us06web.zoom.us/j/84593001725?pwd=UEkzRFZ3UE4xN3VOWlBxY2wybGZ1QT09

Yogastudio-yoga-ma-in-Stuttgart-Vaihingen-und-Umgebung-YogaMa-Studio-1500px
Call Now Button