Spiraldynamik ist ein anatomisch begründetes Bewegungs- und Therapiekonzept für das anatomisch korrekte Bewegen. Sie dient als Gebrauchsanweisung für den eigenen Körper von Kopf bis Fuß. Sie findet Anwendung in alltäglichen Situationen, im Training und der Therapie.
Wie Du lernst Yoga anatomisch sinnvoll zu praktizieren
Die Yoga-Praxis umfasst Beweglichkeit und Ausdauer, Ruhe und Dynamik, Anspannung und Entspannung, Atmung und Achtsamkeit, Herausforderung und Routine sowie die Kräftigung des gesamten Körpers. Darum zählt Yoga bis heute zu den ganzheitlich besten »Fitness-Workouts« der Welt.
In allen Stunden von YOGA-MA wird Yoga mit Spiraldynamik unterrichtet, egal ob Anusara, Hatha, Vinyasa oder Yin Yoga – überall entfaltet sich die perfekte Synthese zwischen der Spiraldynamik und dem Yoga. Mit dem Einsatz der Prinzipien der Spiraldynamik erhöht sich die Klarheit und Präzision in der Ausführung der Asanas auf besondere Weise.
»Eine Entdeckungsreise durch den Körper. Ich bin diese Woche in Kontakt mit Muskeln gekommen, derer Existenz ich mir noch nicht mal bewusst war. Die Anatomie ist spürbar geworden.«
Natalia – Teilnehmerin der Yogalehrer-Weiterbildung Herbst 2018
Zu langes Sitzen ist eine Belastung für den Körper
Im Auto, vor dem Computer, auf dem Sofa: Wir sitzen zu häufig und zu lange. Den Preis bezahlen wir mit Verspannungen, Schmerzen und einem steigenden Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten.
Beim Sitzen ist die Herausforderung für den Körper enorm: Statische Haltearbeit stresst die Muskulatur viel mehr als dynamische Bewegung. Die moderne Neurowissenschaft und die Psychologie bestätigen den Wert von Bewegung und Achtsamkeit wie sie beim Yoga mit Spiraldynamik praktiziert werden. Regelmäßige körperlicher Aktivität ist essenziell für die Gesundheit, denn nur so lässt sich das Risiko von Herz-Kreislauf-Krankheiten, Übergewicht, Diabetes oder Krebs direkt verringern.
Bewegung – die zwölf Grade der Freiheit
Der Raum ist dreidimensional und hat drei Achsen. Ein Ball kann entlang den drei Achsen gleiten oder sich um die drei Achsen drehen, ohne dabei seinen Platz zu verändern. Für menschliche Bewegung gilt dasselbe.
Der Oberarmkopf kann in sechs Richtungen gleiten: auf, ab, vor, zurück, zur Körpermitte oder von dieser weg. Zudem kann er in sechs Richtungen drehen: Arm schwingt vor, zurück, spreizt ab, zieht an, dreht nach innen und nach außen. Diese zwölf Freiheitsgrade gelten auch für Schulterblatt, Brustkorb – für den ganzen Körper. Ganz schön komplex! Bewegungsintelligenz bedeutet, der Körper weiß aus der komplexen Vielfalt das anatomisch Richtige auszuwählen.
Ob der Schuh drückt, der Kiefer knackt oder der Rücken schmerzt: Bewegungsintelligenz ist mit Hilfe der Spiraldynamik erlernbar. Tauch ein in dreidimensionale Bewegung von Kopf bis Fuß.
Durch den anatomisch richtigen Gebrauch des eigenen Körpers mit Hilfe der Spiraldynamik wird Veränderung möglich: Mehr Wohlbefinden und Ausstrahlungskraft im Alltag, eine verbesserte Bewegungsökonomie im Training und innovative Ansätze für die Physio- und Bewegungstherapie. Manches Rücken-, Fuß- oder Schulterproblem lässt sich durch rechtzeitige Änderung der Gewohnheiten verbessern oder gar verhindern.
»Bisher musste ich mich nach meinem intensiven Hobby des Triathlons „reparieren“ und erholen – mit der Spiraldynamik habe ich verstanden mich nach meiner angelegten Struktur zu bewegen.«
David – Teilnehmer der Yogalehrer-Ausbildung 2018/2019
Yoga mit Spiraldynamik®
Der Körper hat seine Gewohnheiten und bewegt sich entsprechend in seinen Mustern. Beim Üben entsteht so die Tendenz, individuell vorhandene Beweglichkeit weiterzuentwickeln und die Nutzung unbeweglicher Teile zu ignorieren oder zu kompensieren. Dies geschieht meist unbewusst. Das Ergebnis: Der Körper entwickelt sich nur scheinbar in Richtung Gleichgewicht und Zentrierung.
Präzision im Yoga bedeutet Strukturwandel – konstruktive Entspannung in der Dynamik einer gehaltenen Position. Das Spiraldynamik-Konzept deckt sich optimal mit den traditionellen Asanas und unterstützt diese durch die dreidimensionale Orientierung der Spiraldynamik im Körperzentrum.
Ergänzt wird dies in unseren Unterrichtsstunden durch wertvolle Tipps: Anleitungen, treffsicheres Erkennen individueller Probleme, richtiger Umgang bei medizinischen Problemen und gezielter Einsatz von Hilfsmitteln.
Spiraldynamik hilft Dir dabei, die Ausführung der Asanas (Körperhaltungen) des Yoga anatomisch sinnvoll zu verfeinern. Das Ergebnis ist eine Vertiefung der Erfahrung in einem Asana, sowohl auf körperlicher, als auch auf geistiger und seelischer Ebene.
Yoga ist ein ganzheitlicher Weg, der Schwerpunkt liegt auf der Praxis, dem Erleben. Daher bietet das medizinische Basiswissen nur den theoretischen Hintergrund für die eigene Yoga-Praxis. Es soll den Blick öffnen für neue spannende Körpererfahrungen – auch jenseits gerade aktueller Themen und Beschwerden.
Kurzum: Yoga mit Spiraldynamik liefert Dir eine Anleitung für den Körper – und nicht tausend Anleitungen für noch mehr Übungen. Yoga mit Spiraldynamik zeigt Dir das Prinzip, wie Du anatomisch richtig in die Yoga-Haltung kommst oder wie Du Dich natürlich in den Yoga-Flows bewegst.
